top of page

TCS | Camping | Gwatt | Thun | Thunersee

Autorenbild: Martin SchnetzlerMartin Schnetzler

Aktualisiert: 6. Nov. 2024

Gwatt | TCS | Camping | Thun | Thunersee | Berner-Oberland


In diesem Blog geht die Reise an den Thunersee im schönen Berner Oberland. Unser Ziel ist das bei Thun gelegene Gwatt zum TCS Campingplatz Gwatt, wo wir wieder unseren Stellplatz beziehen. Ich möchte euch ein paar Eindrücke aus dieser Region und dem Campingplatz weitergeben.


 

Die Anfahrt via Autobahn und dann die Wegweisung mit Google Maps befolgen ist sehr empfehlenswert und hilfreich. Gleich bei der Anmeldung erkennt man schon bald, wo man in nächster Zeit zu Hause ist. Die ganze Infrastruktur ist bei der Einfahrt und Anmeldung übersichtlich konzentriert. Das Einchecken ist unkompliziert, da alles schon im Vorfeld Online erledigt wurde. Auch die Gästekarte und alles, was es braucht, hat man schon vor der Anreise bekommen. Man wird sehr freundlich begrüsst und bekommt als Willkommens Geschenk eine Flasche Bio Tee Getränk. Beim Empfang erkennt man schnell, Hunde sind auch hier als Gäste absolut beliebt. Den Stellplatz, die alle sehr schön angelegt sind, muss hier nicht gesucht werden, denn man wird durch eine nette Person hingeführt und eingewiesen. Strom und Wasseranschlüsse sind in grosser Vielzahl vorhanden. Nach dem Einrichten vom Wohnmobil habe ich die Sanitärischen Anlagen begutachtet und festgestellt, dass überall grosse Sauberkeit ist. In dem Sinne ein sehr schöner und gepflegter Campingplatz.


Näheres im privaten Bereich wie immer unter der hauseigenen Webseite Campingplatz Gwatt


Zwei Punkte, die mich am meisten stören sind.

Punkt 1: Die Temperaturen in den Waschbereichen und Bistro. Die Einrichtungen sind für mich gesagt typisch Welsch. Kühl und trocken in den Farben und einfach in der Einrichtung. Nun kommt dazu, dass es in gewissen Jahreszeiten dort doch schon früher recht kühl ist, und die Türen in den unbeheizten Wasch- und Sanitär- Bereichen offen sind. Für mich ist hier als Camper das Sparen bei der Heizung im Sanitärbereich falsch.

Punkt 2: Dass der TCS nicht gewillt ist, Fahrzeuge mit Solaranlagen zu unterstützen. Auch wenn man Autonom von Strom ist, bezahlt man die Tagespauschale.


 

Die nahe Umgebung vom TCS Gwatt bei Thun.


Das ist eine fantastische Situation für den Campingplatz, wenn man Gartentürchen öffnet, gleich in einem der schönsten Parkanlagen in der Schweiz ist. Am Thunersee gelegen mit dem Hausberg, das Stockhorn im Rücken kann man sich Stundenlang verweilen. Viele Feuerstellen, ein faszinierender Wanderweg am See entlang, Schwäne, Enten und eine vielfallt an Vögeln beleben die ganze Grünanlage von Gwatt bis zur Stadt Thun. Bei diesen tollen Wegen kommt die Gästekarte auch nicht zu kurz, für den Rückweg nimmt man einfach den Bus. Für Hundehalter/innen ein toller Ort. Es gibt viele Spielmöglichkeiten im Wasser oder auf Wiesen. Auch mit anderen Hunden, die vorwiegend frei und friedlich herumlaufen, ist das Hundespielen etwas Normales. Sehr aufgefallen ist mir auch die Möglichkeit, überall seinen Abfall und seine Säcklein loszuwerden. Die Mitarbeiter vom Bauamt sind am Morgen schon sehr früh vor Ort und haben den ganzen Müll im Griff. Es fällt auf, wenn es grosse und viele Mülltonnen hat, sind die Leute bereit, es auch dort am richtigen Ort zu entsorgen. Bravo!



Fazit, zusammengefasst meiner Meinung:

Ein Campingplatz an einem schönen Ort gelegen.

Wir kommen gerne wieder.

Wegen meinen genannten Punkten 4 von 5 Sternen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, dass diese beiden Punkte verbessert werden können :).

Empfehlenswert für Wassersportler, Wanderer, Städtler, Familien mit Kindern und Hundehalter/innen.







Google Maps



Fotos mit Handy oder Sony A1 ©Martin Schnetzler

35 Ansichten0 Kommentare

Commentaires


Les commentaires ont été désactivés.
bottom of page