top of page

Engadin | Morteratsch Gletscher | Camping Morteratsch | Stazersee

Autorenbild: Martin SchnetzlerMartin Schnetzler

Aktualisiert: 5. Nov. 2024

Engadin | Morteratsch | Gletscher | Camping | St. Moritz | Lej da Staz | Stazersee


In diesem Blog geht die Reise in das Graubünden. Unser Ziel ist das Engadin und der Campingplatz Morteratsch, wo wir unseren Stellplatz beziehen. Ich möchte euch ein paar Eindrücke aus dieser Region und dem Campingplatz weitergeben.

Es gibt zwei markante Wege, die uns zum Ziel führen.

Die eine Route führt uns am weltbekannten Landwasserviadukt vorbei Richtung Albula Pass. Diese spektakuläre Anlage mit 142m Länge und 65m Höhe macht das zum UNESCO-Welterbe RhB gehörende Bauwerk zu einem Wahrzeichen Graubündens.

Viele markante Pässe führen in das atemberaubende Engadin wie z.B. der Julierpass, der Albula Pass oder der markante Maloja Pass (siehe Foto). Von Italien her über diesen Pass führt diese Route auf eine Höhe von ca. 1850m Richtung St. Moritz


Auf dieser Ebene angekommen, bietet sich eine zauberhafte Landschaft an. Egal zu welcher Jahreszeit, es ist wunderschön im Engadin. Auf den Bildern ist die Region Silsersee - Silvaplanersee im Oktober zu sehen. Ein herrliches Wandergebiet, das die Herzen höherschlagen lässt. Im Spätherbst die goldenen Lärchen ziehen hunderte Fotografen von weit und fern an.





 

Nun aber zu unserer Strecke die uns via Prättigau Vereina Autoverlad zum Campingplatz führt. Die Gründe bei unserem Wohnmobil sind die Breite und dazu ist es im Allgemeinen nicht lustig, um die vielen engen Kurven herumzukriechen. Wenn beim Verlad keine Wartezeit besteht, ist die Reisezeit gleich lang wie über den sonstigen Albula. Tipps zum Bahn Billet, bestellt das Ticket zum voraus beim Campingplatz, dann habt ihr ein Ersparnis von CHF 5.00. (Stand 2024)


In Sagliains nach 18 Minuten Zugfahrt angekommen, überrascht uns eine landschaftlich schöne Fahrt Richtung Morteratsch. Auf den Bildern zu sehen das Schloss Craap da Sass, das "ewige" Eisgebirge hoch über St. Moritz, der Ort St. Moritz in der Abendstimmung und zum guten Schluss die Rhätische Bahn hoch oben beim Morteratsch.



 

Ich zeige nur Bilder von unseren beiden Stellplätzen, wie sich die Aussichten anbieten. Genaue Details kann man aber auf der Webseite selbst nachsehen und man weiss effektiv Bescheid. Dieser für mich einer der schönsten und natürlichsten Campingplätze bietet einem alles, was sich sein Herz in der "wilden" Natur wünscht. Die vier Sterne sind absolut verdient, denn die Anlage ist immer sauber und natürlich gepflegt. Die sanitärischen Einrichtungen sind hervorragend und das top motivierte Team bietet einen grossartigen Service. Ganz speziell auch, man kann mit jeder Gasflasche auftauchen, denn sie haben eine eigene Abfüll-Anlage. Es fehlt wirklich an nichts, ein Restaurant mit einem hervorragenden Küchenteam, einen Einkaufsladen mit grosser Auswahl an frischen Produkten, Geldautomat und die Bushaltestelle befindet sich gleich beim Campingplatz Eingang. Es ist für gross und klein ein grosses Abenteuer, an dem Ort viele Tage zu verbringen. Vor allem das Zelteln ist speziell, die "wilde" Anordnung im dichten Lärchenwald, da fehlen nur noch die grossen Bären.

Meine Empfehlung hat der Platz absolut und alle Sterne sind verdient!

Ein dickes Lob an das gesamte Team!!!


 

Hier sind ein paar Eindrücke der nahen Umgebung zu sehen. Diese Strecke gingen wir zu Fuss vom Campingplatz Richtung Morteratsch Gletscher. Der angenehme Weg für gross und klein führt an vielen Bächen vorbei. Im Winter dienen die breiten Pfade den Langlauftouren seinen Zweck. Gemütlich zu Fuss ist man nach 1,5 Stunden nahe der Gletscherzunge angekommen.

Wie immer ist es mit Absicht, dass es eure Aufgabe ist, das Gebiet für schöne Bilder auszukundschaften. Mehr über den schwindenden Gletscher unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Morteratschgletscher



 

In die andere Richtung geht es nach Pontresina - St. Moritz oder zu dem best bekanntem Stazersee oder auch lej da staz genannt. Er ist zu Fuss oder auch mit dem Rad bestens vom Campingplatz erreichbar. Der Weg führt lange am Bernina Bach entlang, bis es dann im wunderschönen Pontresina in den Wald geht. Da auch der Stazersse nur auf 1800 Meter ist, muss man keine grossen Höhen überwinden. Der See ist im Sommer durch das kühle Gletscherwasser bestens bekannt zum Baden. Im Spätherbst bietet er dann die Kulisse für die Fotografen/innen mit den goldenen Lärchen. Zur Anmerkung und was auch gut ist, der See ist von allen Seiten nur zu Fuss oder mit dem Velo erreichbar.


Fazit: Ein grossartiger Ferienort für Wanderer, Biker und Langläufer zum Campieren auf dem Morteratsch Campingplatz.


Google Maps


Fotos mit Handy ©Martin Schnetzler Laufenburg

130 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page