top of page

Eindrücke im und um den Campingplatz Waldesruh

Autorenbild: Martin SchnetzlerMartin Schnetzler

Aktualisiert: 5. Nov. 2024

Waldesruh | Camping | Wil | Fricktal | Aargau


In diesem Blog geht die Reise in das schöne Fricktal. Unser Ziel ist das im Aargau gelegene Wil zum Campingplatz Waldesruh, wo wir wieder unseren Stellplatz beziehen.

Eindrücke im und um den Campingplatz Waldesruh


Campingplatz Waldesruh im Fricktal
Waldesruh | Wil | Fricktal

Schon bei der Anreise erkennt man schnell, hier findet man seine Ruhe. Der Weg zum Campingplatz ist schmal, aber gut ausgebaut. Durch die schmale, geteerte Strasse sind die vorgeschrieben An- und Abreisezeiten einzuhalten. Der Platz liegt idyllisch am Hang und bietet einen grossartigen Ausblick Richtung Wil oder Gansingen in der Juralandschaft gelegen. Gerade auch für Hundebesitzer/innen ist es ein idealer Ort zum Wandern oder auf dem Platz die Ruhe zu geniessen.




Natur pur im Fricktal


 

Bei der Anmeldung spürt man irgendwie, bei einer Familie aufgenommen zu werden. Sehr freundlich wird man empfangen und über den Platz informiert. Man wird zu den sanitären Anlagen bis zum Stellplatz geführt und ist dann bestens über alles in Kenntnis gesetzt worden.

Schon der erste Eindruck war sehr beeindruckend. Die grosszügigen Waschanlagen bis zur Toilette glänzten vor Sauberkeit, als sei es erst gestern aufgebaut worden. Alles riecht so frisch und man fühlte sich sehr wohl in den Räumlichkeiten. Die Trennwände sind mit diversem sanftem Grünton ausgestattet und geben einem das Gefühl in der Natur sein Anliegen zu betätigen.


Mehr dazu über den privaten Bereich bei der Hauseigenen Webseite vom Campingplatz Waldesruh.


Auch der grosse Frischhalte-Kühlschrank ist bestens für das leibliche Wohl gefüllt und man kann frische Produkte aus der Region kaufen.


Das gemütliche Bistro, wo wir in der Abendstunde unser wohlverdientes Nachtessen konsumierten, können wir bestens empfehlen. Das Lokal ist heimelig und die Tische sind mit viel Liebe und Herzlichkeit dekoriert. Die Speisekarte ist einmal etwas anderes als gewohnt, dafür aber in der Art sehr interessant und es ist für jeden etwas Grossartiges dabei. Vom Essen bis zum Nachtisch waren meine Frau und ich hell begeistert. Nur unsere Lisa, die Hündin war enttäuscht, denn es fiel kein Hacktäschlein vom Teller. Schön auf dem Teller präsentiert, die Salate frisch mit verschiedenen Saucen und das Dessert mit den Beeren, als seien sie frisch aus dem Garten gepflückt.


Unser Eindruck vom Campingplatz: Der Platz und die sanitärischen Anlagen sind wunderschön ausgebaut, sauber und gepflegt. Die Preise für Stellplätze und das Bistro sind absolut gerecht und daher absolut empfehlenswert. In der Nähe, im Dorf Wil, befindet sich auch ein Dorfladen für weitere wichtigen Lebensmittel.


 

Die nahe Umgebung ist eine wunderschöne Landschaft im Juragebirge. Das ganze Umfeld ist durch Landwirtschaft geprägt, die eine Vielzahl von Produkten herstellt. Man sieht Maroni Bäume, die schweizweit einzigartige Hagebutten Plantage, Zwetschgen, Äpfel und Kirschbäume, Birn- und Nussbäume, einfach alles, was dem Herzen und Magen Freude bereitet. Zu sehen sind auch Ziegen, Schafe, Kühe und das heimische Wild in der Morgenstunde. Also ein Ort mit viel Natur verbunden zum Wandern für gross und klein.





Raclette essen auf dem Campingplatz Waldesruh
Raclette vom feinsten


Zum Schlusss konnten wir dank dem guten Wetter unser Ziel erreichen, in dem wir im Freien unser Raclette geniessen konnten.










Fazit: Ein Ferienort für Hundehalter/innen, Wanderer, Biker und Familien zum Campieren auf dem Platz Waldesruh. Von uns bekommt der Campingplatz Waldesruh verdiente 5 Sterne.


Google Maps


Fotos mit Handy ©Martin Schnetzler Laufenburg

98 Ansichten0 Kommentare

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page